April 2014: Ikonen IV (Rumänien)

In diesem Monat möchte ich die älteste in der Galerie ausgestelle und daher wertvollste Ikone vorstellen:

Heiliger Nikolaus

Ikone aus Ruminien / Ende 18. JH

Dargestellt ist Nikolaus auf dieser Ikone nach streng byzantinischer Wiese, ein unbedecktes Haupt mit Stirnglatze und Bart, umgeben von einem Nimbus, angetan  mit einem Meßgewand, über das er das Amophorion trägt.

In  der linken Hand hält er die Heilige Schrift, die rechte Hand ist zur byzantinischen Segensgeste erhoben – der Ringfinger ist gegen den Daumen gebeugt.

Die Echtheit dieser Holzikone aus Rumänien aus dem 18. JH ist garantiert.

Maße: 51 x 45 cm

Ikonographie: Der heilige Nikolaus wird traditionell im Gewand eines katholischen Bischofs mit Mitra, Krummstab und in Messgewand oder Pluviale, oft auch mit Pallium (aus Wolle) oder einem Omophorion (ein etwa 30 cm breiter mit Kreuzen verzierter Brokatstreifen) dargestellt – seltener mit drei goldenen Kugeln, drei Broten oder drei Äpfeln als Attributen.

Ein Pallium wird von den Metropoliten in der lateinischen Kirchen getragen, während ein Omophorion den Patriarchen, Metropoliten und Bischöfen  der orthodoxen, armenischen und syrischen Kirche entspricht. Pallium sowie auch Omophorion werden so um die Schultern geworfen, dass es nach vorne und nach hinten ein Gabelkreuz ergibt.

* um 280/286 in Patara, heute Ruinen bei Kalkan in der Türkei

† 345/351 in Myra, heute Demre in der Türkei

In der frühmittelalterlichen Nikolaus-Basilika in Demre (Myra) befindet sich das leere Grab. Die früheste Kirche über diesem Bischofsgrab in Myra wurde Mitte des 5. JH errichtet.

Nikolaus gilt als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Die Bedeutung des Namens stammt aus dem Griechischen “Der Sieger”. Seit 1555 ist Nikolaus als Gabenbringer für Kinder belegt. Sein ererbtes Vermögen verteilte er an Arme.

Luther lehnte die Legende um Nikolaus in seiner Predigt zum Nikolausfest 1527 ab und versuchte, das Beschenken durch das Christkind am 25. Dezember zu beleben. Seitdem wurde die Bescherung auf Weihnachten verlegt.

Am 6. Dezember wird dem Heiligen Nikolaus von Myra im Evangelischen, Anglikanischen, Orthodoxen, Armenischen, Koptischen, Syrisch-orthodoxen sowie im Katholischen (im mozarabischen Ritus am 7. Dezember) gedacht.

Monatsspruch

“trockener St. Nikolaus, milder Winter rund um’s Haus”

eine Bauernregel